Top Restaurants in Berlin Mitte
Top-Restaurants

Die 10 beliebtesten Restaurants in Berlin Mitte

05/08/2022
8 Minuten

Berlin. DIE deutsche Hauptstadt und Hot-Spot für Foodieliebhaber, Nachteulen und Abenteurer. Die Stadt hat nicht nur tolle Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer und das Reichstag Gebäude uvm. zu bieten, sondern öffnet auch komplett neue Tore für Genussliebhaber und Foodies die gerne neue Sachen ausprobieren und viele Restaurants ausprobieren möchten.

Berlin Mitte ist the-place-to-be um Lokale zu entdecken und zeitgleich geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten anzuschauen. 10 der beliebtesten Restaurants in Berlin Mitte haben wir hier für Euch als Empfehlung. Ihr findet darunter echte Gourmetküchen, deutsche Klassiker & asiatische Gaumenfreuden.

Wer einen Trip  in den Süden oder in den Westen plant, oder einfach auch dort wohnt, für den haben wir auch hier die beliebtesten Restaurants in München und Düsseldorf

 

Lorenz Adlon Esszimmer

Das noble Esszimmer im geschichtsreichen Hotel Adlon bietet seinen Gästen modern interpretierte Klassiker der internationalen Küche und wurde dafür bereits mit zwei MICHELIN Sternen ausgezeichnet.

Chefkoch Hendrik Otto macht es sich zu seiner Aufgabe seine Gäste mit ausgefallenen und kreativen Speisen zu beeindrucken. Bereits seit 2010 ist Hendrik Otto im Esszimmer tätig und versucht seitdem aus jeglichen Produkten, die besten Aromen herauszubekommen. Dabei wird hoher Wert auf frische und regionale  Zutaten gelegt.

Auf der Menükarte lassen sich Färöer Lachs mit Avocado, Ponzu, Auszug von geschmortem Fenchel, gedörrte Grapefruit und Vanille oder zum Beispiel Beef Tartar oder Bachforelle mit jungem Lauch und Brunnenkresse finden. 

Im opulent und edel gestalteten Speisesaal entzückt der Ausblick auf den Pariser Platz und das Brandenburger Tor. Neben köstlichen Speisen und guter Unterhaltung kann man im Lorenz Adlon Esszimmer das Treiben auf Berlins Straßen verfolgen. Wer hier einkehrt, erlebt einen Restaurantbesuch auf höchstem Niveau mitten im Herzen Berlins.

 

POTS

Fine Dining mitten in Mitte? Dieter Müller, Chefkoch des POTS am Potsdamer Platz zaubert deutsche Gerichte in moderner Interpretation.

Gemeinsam mit seinem Team, Küchenchef Christopher Kujanski und Restaurant Manager & Sommelier Mathias Brandweiner werden Gäste verwöhnt und auf eine kulinarische Reise eingeladen. Für jede Speise werden lokale und saisonale Zutaten verwendet und werden etwa zu Königsberger Klopse, Kohlroulade oder Berliner rote Grütze verarbeitet.

Das POTS bietet exzellente Küche in ungezwungenem Rahmen. Auf Wunsch können die Speisen auch im “Sharing-Stil” serviert werden. Auch das Interieur beeindruckt - eleganter weißer Marmor trifft auf Holz und gehämmerte Metalle - gehoben aber gemütliches Ambiente wie man es aus anderen Großstädten kennt.

Die weichen Stühle mit ihren kontrastreichen Farben machen es einem schwer seinen Platz zu verlassen. Muss man aber auch nicht das POTS hat von DI bis SA von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. 

 

Ryong Rykestraße

Fans von japanischer und vietnamesischer Küche und jeder der oft auf der Suche nach veganen Restaurants in Berlin Mitte ist sollte sich diesen Tipp merken: Ryong in der Rykestraße.

Nahe dem Prenzlauer Berg befindet sich die Oase, bei der die innigsten Foodie Wünsche in Erfüllung gehen. Abgesehen vom beeindruckenden asiatisch angehauchten und modernen Interieur fasziniert Ryong mit raffiniertem Streetfood.

Neben tollen Vorspeisen und leckeren Phos gibt es auch hausgemachte, vietnamesische Bao-Brötchen und köstliche Bowls. Außerdem werden die Nudeln für die Gerichte täglich frisch mit Dinkelmehl hergestellt. Wir empfehlen: Crazy Saigon - würziger asiatischer Nudelsalat mit eingelegten Möhren und Rettich, Sojahack, Gurke, Lauchzwiebeln und Soja-Pilz-Sauce mit frischem Salat, Koriander und Erdnüssen. 

Alle Durstigen werden mit verschiedenen Varianten hausgemachter Limonade verwöhnt. Wer gerne mehr erfahren möchte und auch wissen will, was andere Besucher sagen, sollte einen Blick auf die Kundenbewertungen vom Ryong auf TheFork werfen. 

 

Rotisserie Weingrün

Direkt an der Gertraudenbrücke befindet sich ein weiteres Restaurant in Berlin Mitte, welches wir empfehlen können: Rotisserie Weingrün.

Das Restaurant liegt nur wenige Minuten vom Stadtschloss entfernt und unter der Gertraudenbrücke kann man die Spree vorbeifließen sehen. Zentraler Punkt der Rotisserie ist der offene Flammenwand-Grill wo sich Spare-Rips, Burger oder Rumpsteak abwechselnd grillen lassen.

Die Menükarte hat eine vielfältige Auswahl an Gerichten vom Flammenwand-Grill, aber auch einige vegetarische Optionen. So gibt es zum Beispiel Risotto mit frischen Pfifferlingen, Blaubeeren & Liebstöckel und vegetarische Burger mit Beyond Meat Patties, hausgemachtem Ketchup und Gurkenrelisch. 

Genießen kann man die Speisen der Rotisserie mit den Weinen des eigenen Weinguts. Nicht ohne Grund wurde das Restaurant mit einem MICHELIN-Teller ausgezeichnet. Das Restaurant befindet sich zudem auf unserer Empfehlungsliste der 25 besten Guide Michelin Restaurants - wirf doch mal einen Blick rein. 

Unser Tipp: unbedingt auch einen Blick auf die Dessertkarte werfen. Es gibt eine gute Auswahl an verschiedenen Eissorten, Kuchen, Cremen und wer es lieber wie die Franzosen macht, auch einige Käsesorten mit Feigensenf. 

 

Lindenbrau am Potsdamer Platz

Wer am Potsdamer Platz hungrig wird, dem ist schnell geholfen - direkt im Sony Center kann man dem hektischen Treiben entfliehen und in die gemütliche Brauhaus-Atmosphäre des Lindenbräu eintauchen.

Dieses Restaurant in Berlin-Mitte überzeugt mit traditioneller Hausmannskost aus Bayern, Österreich und Berlin: Wiener Schnitzel, Münchner Weißwürste bis leckere vegetarische Maultaschen. Wem die Auswahl schwer fällt, kann auf einen der zwei Klassiker im Lindenbrau zurückgreifen: Schweinshaxen und Eisbeine oder Original Berliner Currywurst. Wer nach weiteren klassischen deutschen Restaurants sucht, für den haben wir auch bayerische Empfehlungen

Auch die Berliner Bierkultur kommt im Lindenbrau nicht zu kurz, so kann man aus unterschiedlichsten Biersorten wählen. Mit dem urigen Interieur und rustikalen Ambiente fällt das Lokal, welches sich auf drei Etagen erschließt, in der urbanen Umgebung sofort auf. Neben dem Gerichten, beeindruckt die imposante Dachterrasse des Restaurants, der Biergarten, sowie die offene Showküche.

Das Lokal lädt zum gemütlichen Beisammensein ein und bietet die Möglichkeit drinnen oder draußen zu sitzen und dabei entweder mitten im Geschehen zu sein, oder lieber exklusiv die traditionelle Küche kennenzulernen. Definitiv einen Besuch wert!

 

Rotes Kamel

Genieße orientalische Grillspezialitäten direkt in Berlin-Mitte. Das Restaurant Rotes Kamel, das zentral zwischen Brandenburger Tor und Mohrenstraße liegt, überzeugt mit einem Mix aus Libanesischer und Berliner Gastfreundschaft in familiärer Atmosphäre und ein bisschen Magie von Tausendundeiner Nacht.

Auf der Speisekarte finden sich Salate, Garnelen, köstliche Mezze Platten welche sich hervorragend zum Teilen eignen. Aber auch Spieße und andere Spezialitäten werden frisch am Grill zubereitet und mit einer Auswahl an Beilagen serviert. 

Auch Teeliebhaber finden hier ihr Glück, die Tees werden nämlich täglich frisch mit einem Samowar aufgebrüht. Im Sommer bietet das Restaurant die Möglichkeit auf der Terrasse Platz zu nehmen und dem hektischen Treiben zu entfliehen. Das Ambiente im inneren des Lokals bietet mit seinen dekorierten Wänden, hölzernen Akzenten und Lederstühlen ein orientalisches Flair. 

 

Vox Restaurant

Wer vom hektischen Treiben in der Innenstadt eine Auszeit braucht und auf Entdeckungsreise gehen möchte, sollte definitiv dem VOX Restaurant in Berlin Mitte einen Besuch abstatten.

Hier ist nicht nur die Kulisse ein Erlebnis, sondern auch das Essen wird zu einem Highlight gemacht. Das Restaurant entführt seine Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise die mit kulinarischen Einflüssen aus Europa und Asien begeistert. Die Speisekarte hat eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Gerichten.

Neben Rinderfilet Medaillons oder gebratenem Heilbuttfilet bietet das VOX authentische Sushi-Spezialitäten. Ein weiteres Highlicht welches das Restaurant anbietet ist die offene Show-Küche bei der man zusehen kann wie seine eigenen Speisen zubereitet werden.

Genießen kann man die Speisen im stylischen Restaurant oder auf der einladenden Terrasse. Die Sommerterrasse im Vox ist ein Rückzugsort und eine Wohlfühloase. Man kann das Treiben am Marlene-Dietrich Platz verfolgen während ein exzellenter Lunch konsumiert wird. Die Atmosphäre lässt einen in Urlaubsstimmung verfallen und das mitten im Herzen von Berlin. 

 

Quarré

Egal ob Tourist oder echter Berliner, der Ausblick von der Terrasse des Quarré auf das Brandenburger Tor stiehlt jedem Gast den Atem. Das Restaurant mit der berühmten Adresse “Unter den Linden” in Berlin Mitte will den Berliner Flair widerspiegeln: dynamisch, aufgeschlossen und unkompliziert.

Das Quarré verwöhnt seine Gäste von mittags bis zum unvergesslichen Dinner direkt am Pariser Platz. Von köstlichen Vorspeisen, über frischen Fisch und vegetarischen Spezialitäten oder feinen Fleischgerichten bleibt kein Wunsch unerfüllt. Als Nachtisch empfehlen wir die Schwarzwälder Kirsch Kreation mit Schokobiskuit und saftigen Kirschen.

Die Atmosphäre ist ähnlich wie das Flair: dynamisch und unkompliziert mit eleganten Einflüssen. Hier kann man dem stressigen Alltag entfliehen und sich rundum verwöhnen lassen. Die Inneneinrichtung ist im französischen Stil ausgerichtet und modern zugleich. Hier kann man sich perfekt in den Süden vom Frankreich träumen. 

 

Hackescher Hof

Wer in Berlin Mitte in das historische Berlin eintauchen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch im Grand Restaurant der Hackeschen Höfe. Erbaut wurden die Hackescher Höfe 1906/07 und waren damals mit ihren 8 Hinterhöfen eines der größten Bauareale Europas.

Das Grand Café am Tag und die Brasserie bei Nacht lassen uns mit den Art-Deco Elementen und unter originalen Kassettendecken den Flair von Alt-Berlin genießen, und das zum Frühstück, zu Mittag oder zum Abendessen.

Die Gerichte sind Oden an die deutsche Hausmannskost mit viel Liebe zum Detail. Zusätzlich wird die traditionelle Küche behutsam mit modernen Einflüssen weiterentwickelt, so gibt es zum Beispiel Arme Ritter mit marinierten Pflaumen, Briochebrötchen, Passionsfruchtschaum und Estragon oder Roulade vom Ruppiner Weidelamm. 

Für die Kreationen werden bevorzugt frische und regionale Produkte aus der Umgebung bezogen, zudem wird versucht den Großteil der Produkte aus biologischem Anbau zu beziehen. Außerdem gibt es zum Nachtisch Kuchen und Torte aus eigener Patisserie. 

 

Platz doch!

Wer dem hektischen Berlin entkommen will der genießt Slow Food im Platz doch! Gäste begeben sich hier auf eine kulinarische Wanderung durch Mittel- und Osteuropa. Traditionelle Gerichte wie Ravioli gefüllt mit Marmelade oder Letscho mit verschiedenen Beilagen werden frisch zubereitet.

Die Speisekarte ändert sich wöchentlich, damit den Gästen eine große Auswahl an unterschiedlchen Gerichten geboten werden kann. Neben köstlichen Naturweinen gibt es auch zahlreiche Geschichten über die Orte sowie die Menschen hinter den Produkten.

Hier werden nur Slow-Food bzw Bio-Produkte verwendet und der Fisch kommt ausschließlich aus Wildfang. Gäste haben auch die Wahl die mittel- und osteuropäische Küche in 3-Gängen kennenzulernen. Inkludiert sind:

  • Vorspeise
  • Hauptgang
  • Dessert

Ein Platz der Ruhe der Zeit zum Genießen gibt. Obwohl für das genussliche Wohl gesorgt ist, muss sich keiner Sorgen, denn im Platz doch! ist wirklich noch niemand geplatzt.

Click to share
Copy the link